Der Ablauf
Themenschwerpunkt
Abhängig von der Art der Veranstaltung wird im Vorfeld mit den Veranstaltern ein Themenschwerpunkt festgelegt.
Auswahl der Wände
Dann wird vor Ort die Innenstadt nach geeigneten Wänden abgesucht und eine geeignete Route entwickelt. Die Veranstaltung sollte inklusive Fußwege nicht länger als 1,5 Stunden dauern.
Genehmigung der Veranstaltung
Da es sich um eine Veranstaltung im öffentlichen Raum handelt, ist bei den zuständigen Behörden eine Genehmigung einzuholen.
Auswahl der Filme
Nachdem der Themenschwerpunkt festgelegt wurde und die Route bestimmt ist, kann mit der Auswahl der Filme begonnen werden.
Hierbei steht uns neben dem Archiv der Kurzfilmagentur Hamburg mit ca. 40.000 Filmen ein internationales Netzwerk von Kurzfilmfestivals zur Verfügung.
Durchführung der Veranstaltung
Mit Einbruch der Dunkelheit sammelt sich das Publikum am Startpunkt. Die Teilnehmeranzahl ist dabei unbeschränkt, bisherige maximale Teilnehmeranzahl war 850 Personen.
Der erste Film wird gezeigt. Nach dessen Ende wird die Technik in kürzester Zeit zusammengepackt und die Gruppe zieht weiter zur nächsten Wand.
Die Auf- und Abbauzeiten der Technik verzögern mit einer guten Crew nicht den Ablauf – bis das ganze Publikum vor der nächsten Wand Platz gefunden hat, steht die Projektion.
Sonstiges
Wetter: Um bei Regen die Veranstaltung trotzdem stattfinden lassen zu können, werden bereits im Vorfeld Ausweichorte mit Witterungsschutz vorgesehen, wie z.B. U-Bahnhöfe oder Unterführungen.
Kinderwagen, Fahrräder und Rollstühle: Wenn unsere Routen Treppen beinhalten, stellen wir für Menschen auf Rollen eine Umleitung zur Verfügung.